Die Samtgemeinde Seevetal, zu der die Ortschaft Maschen gehört, grenzt an den Südrand der Hansestadt Hamburg und erfreut sich aufgrund der ländlichen Idylle in grüner Lage, verbunden mit städtischem Komfort und einer hervorragenden Infrastruktur ständig wachsender Beliebtheit. Nur wenige Autominuten von der Stadtgrenze Hamburgs entfernt, bietet dieser Standort die Möglichkeit, über die übergeordneten Verkehrsknotenpunkte „Maschener Kreuz“ und „Horster Dreieck“ die in fünf Richtungen verlaufenden Bundesautobahnen nach Flensburg, Hannover, Bremen, Lüneburg und Hamburg schnell zu erreichen. Die Fahrtzeit mit dem Pkw in die Hamburger City beträgt ca. 20 Minuten, durch die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz Hamburgs ist die Innenstadt auch über dieses bequem zu erreichen. Maschen verfügt über Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen und darüber hinausgehenden Bedarf, diverse Freizeit- und Sportmöglichkeiten und Ärzte der Fach- und Allgemeinmedizin. Die Grundschule Maschen und der Kindergarten befinden sich in fußläufiger Entfernung, weiterführende Schulen wie integrierte Gesamtschule, Oberschule und Gymnasien befinden sich nahe gelegen in Hittfeld und Meckelfeld.
In hervorragender Lage gegenüber unbebaubaren Feldern an einer verkehrsberuhigten Straße befindet sich dieses ca. 1.056 m² große, voll erschlossene und real geteilte Grundstück. Der B-Plan für diesen Bereich im allgemeinen Wohngebiet sieht eine Bebauung mit ausschließlich Einfamilienhäusern in offener, eingeschossiger Bauweise vor(Erdgeschoss plus ausgebautes Dachgeschoss). Die GFZ (Geschoßflächenzahl) beträgt 0,25, die GRZ (Grundflächenzahl) weist 0,15 aus. Daraus ergibt sich eine maximale Bebaubarkeit von ca. 200 m² Wohnfläche (ca. 120 m² im Erdgeschoss, ca. 80 m² im Dachgeschoss.)
Die Grenzen des eingetragenen Baufensters sind einzuhalten. Das Grundstück ist mit einem älteren Einfamilienhaus bebaut, das entweder von den Eigentümern entfernt wird oder in Absprache von den Käufern des Areals.